Maximilian Busch

Die intensive Arbeitsphase von 2018 bis 2019 als musikalischer Leiter im Projekt „Peter Pan“ der „Musical Company Lübeck“ war das Debüt und die Initialzündung für die dirigentische Arbeit von Maximilan Busch.

Für dieses Projekt wurde er 2019 mit einem Preis der Marie-Luise-Imbusch Stiftung ausgezeichnet.

Bereits parallel zum Studium „Orchesterdirigieren“ in der Klasse von Prof. Eiji Oue an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover folgten weitere Engagements, u.a. für die Musikhochschule Lübeck, das Jugendsinfonieorchester Lübeck und als Assistent von Prof. Bernd Ruf.

Auch als Chorleiter arbeitete Maximilian Busch mit diversen Chören in Lübeck und Umgebung.

Eine Vorschau auf bevorstehende Konzerte finden sie hier.

Pianist

Im Alter von 6 Jahren erhielt Maximilian Busch seinen ersten Geigenunterricht bei seinem Vater. Wenige Jahre später fing er mit dem Klavierspiel an.

Nach dem Abitur 2013 im ästhetischen Profil am Johanneum zu Lübeck begann er mit dem Studium „Musik Vermitteln“ an der Musikhochschule Lübeck.

Dort beschäftigte er sich als klassischer Pianist erstmals auch intensiv mit Musik aus den Bereichen Jazz, Rock und Pop.

2018 nahm er erfolgreich am „Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel“ in Weimar teil.

Neben zahlreichen Konzerten als fester Klavierbegleiter für diverse Chöre, Sänger:innen und Instrumentalist:innen tritt er immer wieder als Klavierkabarettist in Erscheinung.

Seit Oktober 2023 als ist er als Korrepetitor an der Lübecker Musikschule der Gemeinnützigen aktiv.

Dirigent

Als gefragter Orchestermusiker (Violine, Viola, Tuba) und Klavierbegleiter fand er durch sein Musikstudium den Weg zum Dirigieren. Er ist sowohl in der Klassik, als auch im Bereich der populären Musik aktiv.

Bereits während seines Schulmusik Studiums übernahm er die Leitung des Musicalprojekts „Peter Pan – Ein musikalisches Abenteuer“.

Als Assistent von Prof. Bernd Ruf sammelte Maximilian Busch bereits während des Studiums Erfahrung im Anleiten verschiedenster Klangkörper. Neben dem Dirigieren von symphonischen Orchestern beschäftigte er sich so auch mit dem Leiten von Crossover-Projekten, BigBands und Pop-Chören.

Es folge ein klassisches Dirigierstudium in der Klasse von Prof. Eiji Oue an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

An der Musikhochschule Lübeck wurde er für die Einstudierung und Aufführung zahlreicher Kompositionen von Studierenden aus der Klasse von Prof. Dr. Katharina Rosenberger engagiert.

Nachdem er bereits bei diversen Chören in Lübeck und Umgebung vertretungsweise die Leitung übernahm, arbeitete Maximilian Busch von 2023 bis 2024 intensiv mit dem Oberstufenchor der Waldorfschule Lübeck.

Im Januar 2024 wurde Maximilian Busch der Dirigent des Kreiskammerorchester Ostholstein, mit dem er regelmäßig auch große symphonische Werke erarbeitet.

Seit Februar 2024 ist er als Dirigent an der Musikschule Pinneberg angestellt. Neben der Nachwuchsarbeit mit den Cellalini (junge Streicher im Grundschulalter) leitet er das große Jugendsinfonieorchester der Musikschule Pinneberg.

Mit dem Jugendsinfonieorchester erarbeitet er im Jahr mehrere Programme, die neben anspruchsvollen Repertoirewerken auch aus selbst arrangierten Stücken der Film- und Popularmusik bestehen.

1. Poco sostenuto – Vivace (Auszug)

2. Allegretto (Auszug)

3. Presto (Auszug)

4. Allegro con brio (Auszug)

Pädagoge

Von 2014 bis 2020 arbeitete er durchgängig als studentische Hilfskraft der Musikpädagogik-Professuren an der Musikhochschule Lübeck.

Im pädagogischen Projekt „KOMPASS“ war er von 2017 bis 2019 nicht nur als Mentor, sondern auch als Assistenz der Projektkoordination beschäftigt.

Regelmäßig leitet er Stimmproben in diversen Schulorchestern und ist als Band-Coach aktiv.

2021 schloss Maximilian Busch sein Studium an der Musikhochschule Lübeck mit dem Abschluss „Master of Education – Musik Vermitteln“ ab.

Für seine Masterarbeit mit dem Titel „Hochschuldidaktische Schwerpunktsetzung des Schulpraktischen Klavierspiels und Anforderungen an Musiklehrer:innen im Vergleich“ wurde ihm im November 2021 der Musikpädagogikpreis der Marie-Luise-Imbusch Stiftung verliehen.

Termine

alsDatum
DirigentKreiskammerorchester Ostholstein | Beethoven: "Coriolan Ouvertüre", Weber: "Klarinettenkonzert in f-Moll", Beethoven: "2. Sinfonie in D-Dur" (Oldenburg i. H.)1740686400 27/02/2025
PianistChorallen | Klavierbegleitung Sommerkonzert in St. Martin (Lübeck)1752321600 12/07/2025
DirigentJugendsinfonieorchester & Cellalini | Sommerkonzert Christuskirche (Pinneberg)1751112000 28/06/2025

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.